Gern nutzen wir die Gelegenheit, uns hier einmal öffentlich & offiziell bei unseren Vertragspartnern zu bedanken: Für das entgegengebrachte Vertrauen, ohne das eine erfolgreiche Arbeit nicht möglich wäre, die gute Zusammenarbeit und die leider manchmal nötige Geduld.
Der Kontakt mit sympathischen Menschen, ihren oft spannenden Lebenswegen und interessanten Werdegängen stellt immer wieder auch einen Zugewinn für uns dar. Umgekehrt zeigen Ihre freundlichen Reaktionen, dass das Ergebnis unseres Wirkens oft sogar mehr ist als überraschender Vermögenszuwachs (gleich welcher Höhe). Es kann zum Beispiel der Auslöser sein für den Einstieg in die eigene Ahnenforschung. Oder für ein Familientreffen nach Jahrzehnten, in denen man sich aus den unterschiedlichsten Gründen aus den Augen verloren hatte. Ebenso wie es eine Chance ist, sich nicht nur selbst langgehegte Wünsche zu erfüllen, sondern auch anderen helfen oder einfach eine Freude bereiten zu können .
All das ist zusätzliche Motivation, uns auch weiterhin mit verlässlicher Hartnäckigkeit, einem (leichten) Hang zum Perfektionismus, unserem Organisationstalent und der Freude am Beruf für die korrekte & umfassende Ermittlung, die Lösungsfindung auch in scheinbar aussichtslosen Fällen und die schnellstmögliche Abwicklung, kurz: für die Interessen unserer Vertragspartner einzusetzen.
C. S. aus dem Rheinland (Mai 2009) – Bedenken, Sorgen, sogar Ängste sind durchaus nachvollziehbar, wird man mit einer neuen, den meisten völlig unbekannten Thematik konfrontiert. Fragen Sie deshalb nach! Es ist unsere Aufgabe, Sie von der Seriosität unseres Anliegens zu überzeugen. Erfreulich, wenn es uns ein ums andere Mal gelingt, das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen – und damit das gesamte Verfahren zu einer neuen, durchweg positiven Erfahrung zu machen.
I. B. aus Niedersachsen (Februar 2010) – Auch wir sind große Fans der Ostsee, vor allem der Insel Rügen.
G. S. aus der Oberlausitz (April 2011)
K. B. aus Sachsen-Anhalt (November 2011) – Nach Abschluss des Verfahrens stellen wir Interessierten selbstverständlich gern persönliche Unterlagen zur Verfügung: vor allem den sie betreffenden Teil unserer Ermittlungsergebnisse, Arbeitsstammbäume und die Urkunden und Belege, mit denen ihre Erbansprüche nachgewiesen wurden. Ansonsten werden die Vorgänge aus datenschutzrechtlichen Gründen aufgelöst und sachgerecht vernichtet.
R. H. aus Texas/USA (Dezember 2013) – Dankeschön für das niedliche „Dunka shern“ – zeigt es doch, dass wir die Beteiligten nicht nur überall dort finden, wo es ihre Familien im Laufe der Geschichte „hinverschlagen“ hat. Sondern auch, dass es sich dabei zumeist um echte Weltbürger handelt. Und die vermögen sich in jeder Sprache verständlich zu machen.
B. S. aus Hamburg (Januar 2014) – Selbst gehörte sie gar nicht zum Kreis der Erben, trotzdem hat sie sich mit viel Eifer für ihre Cousine in Virginia Beach/USA eingesetzt und uns bei den Ermittlungen und bei der Kommunikation mit Übersee unterstützt. Einfach toll und für unser Büro übrigens charakteristisch: Dass wir Beteiligte im konkreten Fall am konkreten Ort als Mitarbeiter auf Zeit gewinnen und begeistern.
A. O. aus der Woiwodschaft Wielkopolskie/Polen (Oktober 2014) – Übersetzung: „Betr. Nachlasssache […]; Verehrter Herr, für die professionellen Ermittlungen möchte ich mich bedanken, dank derer unser Leben bunter und interessanter wurde. Das Geld, das uns darüber zugeflossen ist, werden wir für karitative und persönliche Belange verwenden. Dank Ihnen können wir unseren Lebensabend nun würdig verbringen. Vielen Dank, besuchen Sie Polen, alles, alles Gute. Mit Grüßen […]“
B. S. aus Berlin (Juli 2015) – Nicht immer kann mit dem Erbteil ein Rennpferd oder ein neues Auto finanziert werden, für ein Essen beim Lieblingsitaliener mit der ganzen Familie reicht es jedoch immer. Und das ganz ohne finanzielles Risiko – und im Gegensatz zum Lottogewinn sogar ohne Wetteinsatz.